Sehen Sie das TDEMI ULTRA im Praxisvideo – wie intuitive und einfach die Bedienung ist, des weltweit schnellsten Messempfängers. Das einzigartige TDEMI ULTRA mit herausragender Performance und einzigartig niedrigem Rauschboden – vorgestellt von GAUSS INSTRUMENTS im Frühjahr 2018.
Die TDEMI ULTRA Serie setzt neue Maßstäbe in punkto Echtzeit-Performance und Messempfänger. Beste RF Performance. Niedrigster Rauschboden. Der weltweit schnellste stepped scan Messempfänger. Der weltweit schnellste FFT-basierende Messempfänger. Alles gleichzeitig. Alles vereint in einem Gerät.
Mit einem Frequenzbereich von DC bis 40 GHz kommt das TDEMI ULTRA Messsystem voll ausgestattet mit einem Spektrumanalystor, einem Echtzeit-Spektrumanalystor, einem Oszilloskopmodus, einem gewichteten Echtzeitspektrogrammodus, einem stepped scan Messempfänger und natürlich einem FFT-basierenden Messempfänger. Durch die große Anzahl an Funktionen und Betriebsarten kann das TDEMI ULTRA in einer unbegrenzten Anzahl an Applikationen eingesetzt werden, z. B. für Messungen nach Telekommunikationstandards, wie ETSI oder FCC aber ebenso zur Signalanalyse – all das mit der im Markt einzigartigen vollständig lückenlosen Echtzeitbandbreite von 685 MHz. Alle vorhandenen Betriebsarten sind voll konform mit den Normen CISPR 16-1-1 und ANSI C63.2. Somit kann es für alle Abnahmemessungen eingesetzt werden - für Messungen nach zivilen Standards, wie z.B. CISPR, EN, FCC Part 15, ANSI C63.4, oder nach militärischen Standards, wie MIL-Std-461G oder dessen vorhergehenden Ausgaben und Versionen und auch für Standards der Luftfahrt, wie DO-160, oder der Schifffahrt genauso wie alle OEM-Standards.
Eine große Auswahl an Konfigurationsmöglichkeiten ist außerdem zusätzlich erhältlich ebenso wie auch Softwarepakete zur vollen Automatisierung des Messbetriebs im Labor. So wird das TDEMI ULTRA zur effizientesten Lösungen, die Sie in Ihrem EMV-Labor je gesehen haben.
Das TDEMI Messsystem vereinfacht dramatisch Ihren Messablauf und beschleunigt Ihre leitungsgebundenen Emissionsmessungen um mehrere Größenordnungen. Gleichzeitig wird die Qualität und Zuverlässigkeit des Messergebnisses hierdurch signifikant erhöht. Innerhalb nur weniger Sekunden erhalten Sie so Ihr finales Testergebnis. Die Netznachbildung (engl. line impedance stabilisation network, LISN) wird mittels TDEMI ferngesteuert und alle Phasen werden vollautomatisch gemessen. Der Reportgenerator erstellt ein Meßprotokoll mit Auswertung entsprechend den Grenzwerten, nach welchen getestet wird. Die Konfiguration und in der Software vorgenommenen Einstellungen inkl. der Grenzwerte und Korrekturfaktoren werden gespeichert und bei Bedarf jederzeit wieder geladen werden, um weitere Messungen in der gleichen Konfiguration ganz einfach durchzuführen, ohne die Einstellungen erneut eingeben zu müssen.
Die Messung der Störleistung erfolgt mittels Absorberzange, welche entlang des Kabels des Messobjekts verschoben wird. Anstatt viele einzelne Postionen vor- und nachzumessen wird mit dem TDEMI das vollständige Spektrum über die gesamte Strecke vollständig gemessen. Abhängig von der Geschwindigkeit der Absorberzange dauert dies nur noch etwa 20 Sekunden. Mittels aktivierter MaxHold Funktion erhält man so die maximale Emission über die gesamte Strecke, d. h. über sämtliche Positionen. Der Reportgenerator erstellt automatisch einen Prüfbericht mit Auswertung gegenüber den Grenzwerten. Die gesamte Konfiguration sowie alle vorgenommenen Einstellungen inkl. Grenzwerte und Korrekturfaktoren können gespeichert und bei Bedarf jederzeit wieder geladen werden, um weitere Messungen in der gleichen Konfiguration erneut durchzuführen und mit nur einem Klick mit der Messung direkt loszulegen.
Die ursprünglich aufgrund herkömmlicher Heterodyn-Messempfänger und ihrer sehr langsamen sequentiellen Frequenzdurchstimmung eingeführten Vormessungen wurden durchgeführt, um kritische Frequenzen zu identifizieren und ausschließlich deren anschließender korrekter Nachmessung die gesamte Testzeit der finalen Messung somit zu reduzieren. Mittels TDEMI X Messempfänger ist es nun erstmals möglich die Qualität einer Messungen bis 1 GHz wesentlich zu erhöhen und auf eine unsichere Vormessung vollständig zu verzichten. Aufgrund des signifikanten Geschwindigkeitsvorteils des TDEMI X wird nun direkt die finale Messung mittels Quasi-Peak Detektor in Echtzeit an bis zu 64.000 Frequenzpunkten gleichzeitig durchgeführt. Somit wird erstmalig eine vollständige Charakterisierung Ihres Prüflings mit Quasi-Peak Detektor erreicht. Eine Untersuchung und Visualisierung in 2D oder 3D der Abstrahlcharakteristik (eng. radiation pattern) kann somit in Echtzeit durchgeführt werden, um z. B. emittierende Quellen zu identifizieren.
Emissionsmessungen oberhalb 1 GHz werden typischerweise an vielen verschiedenen Winkelpositionen des Drehtisches durchgeführt sowohl für horizontale als auch vertikale Antennenpolarisierung, bei welchen dann jeweils gemessen wird. Anstelle mittels Heterodyn-Empfänger hierfür Stunden aufzuwenden, kann nun durch die sog. MultiGHz Echtzeitmessfunktion des TDEMI X sowohl Messung als auch Messablauf dramatisch beschleunigt werden. Anstatt an jeder Postiton eine Messung durchführen zu müssen wird der Drehtisch kontinuierlich gedreht, während in Echtzeit gemessen wird. Die MaxHold Funktion wird genutzt, um die maximalen Emissionen aller Spektren zu erhalten. Der Reportgenerator erstellt automatisch einen Prüfbericht mit tabellarischer Auswertung und Dokumentaion der Maxima. Das Ergebnis ist wiederum eine Reduktion der Testzeiten um Größenordnungen. Gegenüber einer herkömmlichen Messung mit Heterodyn-Empfänger und z. B. 10 Grad Schritten des Drehtischs kann leicht ein Faktor 20 und mehr erzielt werden.
Für unsere Hochgeschwindigkeits-Analog-Digital-Wandler-Systeme, welche in impedanzkontrollierter Multilayertechnologie mit bis zu 12 Lagen hergestellt sind, werden ebenso analoge Hochleistungskomponenten und hochpräzise mechanische Komponenten benötigt.Zur Sicherstellung einer kontinuierlichen sowie gleichmäßigen Wärmeableitung und um somit eine dauerhaft gleichbleibende Performance im Laufe der Jahre zu erreichen, werden die diese Hochleistungs-Subsysteme und Komponenten in hochwertigen präzisionsgefräßten Aluminiumgehäusen assembliert.
Bei den TDEMI Messsystemen werden im oberen GHz-Bereich Schaltkreise mit exzellenten hochfrequenztechnischen Eigenschaften, insbesondere für die Eingangsstufen, eingesetzt, welche speziell für die Anwendungsbereiche in der EMV entwickelt und optimiert wurden.
In Abbildung 40 ist ein Ausschnitt eines mehrkanaligen Umschalters für den Frequenzbereich bis 26,5 GHz dargestellt. Spezielle Dünnfilmsubstrate und die Verwendung von ungehäusten Halbleiterschaltungen ermöglichen hier höchste Performance. Derartige Schaltkreise werden in präzisionsgefertigte und vergoldete Messinggehäuse integriert. Im oberen Frequenzbereich werden speziell entwickelte Filter, Mischer und Schalter eingesetzt, welche exzellente hochfrequenztechnische Eigenschaften besitzen. Für die Vorselektion bei 26,5 GHz bspw. werden Filter mit einer Einfügedämpfung von weniger als einem Dezibel eingesetzt. Spezielle Filter mit geringer Dispersion erlauben eine hohe Impulstreue für breitbandige Signale.
In Abbildung 41 ist ein Bandpassfilter dargestellt. Zur Entwicklung derartiger Filter werden Simulationswerkzeuge eingesetzt. Die Fertigung erfolgt in Dünnschichttechnologie auf speziellen Keramiksubstraten und anschließend die Integration in präzisionsgefertigte Gehäuse.
Emissionsmessungen im Frequenzbereich können im Freifeld oder in einer Absorberkammer durchgeführt werden. Bild 42 zeigt eine Vollabsorberkammer für die Messung elektromagnetischer Felder bis 20 GHz. Die Kammer ist unter den Absorbern vollständig mit Ferritkacheln verkleidet, um das Frequenzverhalten der aufgrund platzgründen abgeschnittene Spitze der Absorber zu kompensieren.
Die Firma GAUSS INSTRUMENTS ist Hersteller von modernsten hochperformanten EMV-Prüfmitteln und bietet hochentwickelte Technologien und Lösungen, welche Ihre Produktentwicklung und -zertifizierung nachhaltig beschleunigen und somit helfen Ihre Markteinführungszyklen zu verkürzen. Produktzertifizierungen sowie Vorzertifizierungen werden mit unseren Lösungen so einfach und zuverlässig wie nie zuvor. Mit einem Netzwerk an qualifizierten und engagierten lokalen Partnern bieten wir unsere einzigartigen Produkte, Lösungen sowie Service auf der ganzen Welt an - auch in Ihrer Nähe.
Und unsere Innovationen gehen weiter - indem wir unser Knowhow auf den Gebieten der digitalen Signalverarbeitung in Echtzeit, der Millimeter- und Mikrowellentechnologie miteinander kombinieren um neuartige Empfänger und Analysewerkezeuge und Lösungen zu entwickeln, verwischen zunehmend die Grenze zwischen vormals einzelnen separaten Geräten bei gleichzeitig vielen neuen Vorteilen wie um Größenordnungen kürzere Testzeiten und viel bessere und genauere Analysemöglichkeiten. Durch diese einmalige Kombination aller Vorteile der „alten“ analogen und der „neuen“ digitalen Welten, bringen wir Ihre EMV-Prüfungen und Messungen auf den führenden Stand der Technik und heben diese auf ein ganz neues Level mit großartigen neuen technischen Möglichkeiten, wirtschaftlichen Vorteilen und höchster Zuverlässigkeit - bereit für die Zukunft und darüberhinaus.